Sie wissen nicht, wohin mit ihrem Mostobst?
Wir nehmen es Ihnen gerne ab!
Sie entscheiden, ob Sie lieber Geld oder Saft im Tausch (Kundenkonto) für Ihr Mostobst erhalten möchten.
Auch bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr eigenes Mostobst zu Ihrem eigenen Saft zu verarbeiten.
Die verschiedenen Optionen/Bedingungen finden sie unten.
Wir beginnen mit der Apfelannahme (Ankauf) am SA 02.09.23.
Ab SA 09.09.23 nehmen wir dann auch Mostobst für ihren eigenen Saft (Lohnfüllung) an.
Annahmezeiten:
MO + MI 9 - 16 Uhr
SA 10 - 15 Uhr
Die Anlieferung von Mostobst für eigenen Saft sollte samstags oder notfalls am Montagmorgen bis spätestens 12 Uhr erfolgen, da wir nur am Montag pressen!
Wie erkennt man ob Äpfel reif sind ?
Dies kann man gut anhand der Kerne erkennen. Diese müssen sehr dunkelbraun bis schwarz sein, dann sind die Äpfel reif. Oder im Zweifel rein beißen und probieren, wenn er gut schmeckt taugt er auch zum saften.
UNREIF
UNREIF
Reif
Sonnenbrand
Auf Grund der extremen Hitze, haben einige Äpfel "SONNENBRAND".Diese Äpfel sind nicht zur Saftherstellung geeignet und werden daher nicht angenommen.
Der Sonnenbrand sieht auf den ersten Blick nach Fäulnis aus. Im Gegensatz zur Fäulnis ist er jedoch fest wenn man mit dem Finger drauf drückt.
Annahmestelle in ettenheiM
Die Stadt Ettenheim fördert seit 1988 kontinuierlich die Pflanzung von Hochstamm-Obstbäumen. Seit 2016 wird ebenfalls die Pflege und Bewirtschaftung von Streuobstwiesen gefördert. Auch uns liegt der Erhalt und die langfristige Bewirtschaftung von Streuobstwiesen sehr am Herzen und wir schätzen, dass Sie mit Ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt dieses wichtigen Kulturgutes leisten!
Aus diesem Grund haben wir in Zusammenarbeit mit der Stadt Ettenheim eine zusätzliche Annahmestelle auf dem Gelände des Bauhofs (Auf den Espen 9) der Stadt eingerichtet und nehmen auch hier sehr gerne Ihr Mostobst entgegen!
An folgenden Termine können Eigentümer von Streuobstwiesen - auch aus umliegenden Gemeinden - Ihre Äpfel abgeben:
SA 16.09.23 & SA 30.09.23 jeweils von 12 bis 15 Uhr.
Bitte beachten Sie hierzu unbedingt die Info bzgl. des REIFEGRADES und des GESUNDHEITSZUSTANDES des abzugebenden Mostobstes unter "Ankauf von Mostobst"!
Den tagesaktuellen Auszahlungspreis finden Sie unter "Konditionen".
WICHTIGE INFO:
Leider können wir aus logistischen Gründen in Ettenheim keine Annahme für eine Lohnpressung durchführen, bitte haben Sie hierfür Verständnis.
In Ettenheim ist nur der Ankauf möglich - entweder gegen Geld oder gegen Tausch mit unseren Säften (Kundenkonto) wie unter "Ankauf von Mostobst" beschrieben.
Sollten Sie dennoch gerne Ihr Mostobst zu Ihrem eigenen Saft verarbeitet haben wollen, dann bitten wir Sie direkt zu uns nach Köndringen (Goethestr. 18) zu kommen.
Sollte Ihnen die Termine in Ettenheim nicht passen, können Sie sehr gerne auch direkt zu uns nach Köndringen kommen.
Unsere Annahmezeiten in Köndringen finden Sie weiter oben.
Die Preise für eine Lohnpressung finden Sie unter "Konditionen".
Ankauf von Mostobst
Wir kaufen Ihr Mostobst gerne auf und pressen daraus dann unsere leckeren Säfte.
Den tagesaktuellen Preis finden Sie unter "Konditionen".
Alternativ zu einem klassischen Ankauf gegen Geld, bieten wir die Option KUNDENKONTO an. Hierbei können Sie im Tausch gegen Ihre Früchte unser komplettes Sortiment an leckeren 1l-Säften und -Nektaren ganzjährig zu stark vergünstigten Konditionen in unserem Direktverkauf in Köndringen erwerben.
Pro 100 kg abgeliefertes Mostobst erhalten Sie 60 1l-Flaschen auf Ihr Kontingent gutgeschrieben.
Wichtige Info:
Wir freuen uns natürlich darüber, dass wir Ihr Mostobst für unsere Säfte weiterverarbeiten dürfen. Allerdings müssen wir darauf achten, dass gewisse Qualitätsstandards eingehalten werden. Dies betrifft zum einen den Reifegrad und auch den Gesundheitszustand des von Ihnen angelieferten Mostobstes. Wir hoffen auf ihr Verständnis, dass wir uns vorbehalten die Annahme von noch nicht reifem oder angefaultem Mostobst zu verweigern - nur reifes und gesundes Mostobst erfüllt unseren Qualitätsstandard!
Bei der Anlieferung von BIO-Mostobst müssen wir auf eine Kopie ihres aktuellen BIO-Zertifikats bestehen.
Nur wenn uns zum Zeitpunkt der Pressung das Zertifikat vorliegt, können wir Ihr BIO-Mostobst auch als solches verarbeiten und den dementsprechend höheren Auszahlungspreis vergüten. Bei fehlendem Zertifikat nehmen wir Ihr Mostobst natürlich dennoch an, müssen es aber als „Nicht-BIO“ behandeln, verarbeiten und auch so abrechnen!
Lohnpressen & -Füllen
Wir pressen IHR Obst zu IHREM Saft!
Bei uns können Sie Ihre Äpfel und Birnen zu Ihrem eigenen Saft verarbeiten lassen. Als grobe Faustformel gilt: aus 100kg Äpfel erhalten Sie ca. 60l Saft.
Wir pressen Ihr Obst, erhitzen den Saft und füllen ihn dann in 1l-Flaschen ab. Dadurch können Sie Ihren Saft mindestens 3 Jahre lang genießen.
Die Mindestmenge für eine eigene Pressung incl. Abfüllung liegt bei 400 kg.
Auf Wunsch bieten wir auch eine eigene Etikettierung Ihres Saftes an. Sollte dies gewünscht sein, dann sprechen Sie uns bitte rechtzeitig (aufgrund von grafischer Erstellung, relevantem Format, Herstellungszeit Ihrer Etiketten usw.) gerne an!
Die Preise für eine Lohnpressung finden Sie unter "Konditionen".
Wichtige Info:
Sollten Sie Birnen zu Ihren Äpfel beimischen wollen, dann bitten wir um eine separate Anlieferung der Birnen. Bitte nicht Äpfel und Birnen bei der Anlieferung mischen - Birnen müssen unbedingt in separaten Behältern angeliefert werden!
Lohnfüllen
Wir füllen für Sie ab!
Sie haben bereits gepressten Saft, wie z.B. Traubensaft und möchten diesen in 1l-Flaschen abgefüllt haben? Kein Problem, wir übernehmen gerne die ordnungsgemäße Abfüllung Ihres Saftes für Sie!
Auf Wunsch bieten wir auch eine eigene Etikettierung Ihres Saftes an. Sollte dies gewünscht sein, dann sprechen Sie uns bitte rechtzeitig (aufgrund von grafischer Erstellung, relevantem Format, Herstellungszeit Ihrer Etiketten usw.) gerne an!
Die Preise für eine Lohnfüllung finden Sie unter "Konditionen".
Wichtige Info:
Wir können keine Trauben pressen bzw. zu Saft verarbeiten - Ihr angelieferter Traubensaft muss unbedingt fertig behandelt sein bevor wir ihn abfüllen! Sollten Sie Trauben haben und nicht wissen wie Sie diese pressen und zu fertigem Saft verarbeiten sollen, dann empfehlen wir dies bei einem Weingut in der Region zu erfragen. Wir können nur komplett fertig vorbereiteten Traubensaft für Sie abfüllen.
Konditionen & Preise 2023
Unser tagesaktueller Ankaufspreis: 15€ / 100kg
- Lohnpressen (Pressen und Abfüllen): 1,00€ / 1l-Flasche
ab 1.000l: 0,90€ / 1l-Flasche
- Lohnfüllen (nur Abfüllung): 1,00€ / 1l-Flasche
ab 1.000l: 0,90€ / 1l-Flasche
zuzüglich:
> PFAND für Flaschen (0,15€) und Kisten (1,50€)
> BESCHAFFUNGS-Zuschlag 0,05€ für gebrauchte Flaschen
ODER: (falls wir auf dem Leergut-Markt keine Flaschen mehr beschaffen können)
> NEUGLAS-Zuschlag 0,34€ für den Kauf von Neuglas für Sie
HINWEIS: Beschaffungs- und Neuglas-Zuschlag können wir bei
Rückgabe der Flaschen NICHT zurückerstatten!
WICHTIGE INFO:
Bringen Sie uns Flaschen (1l VDF-Flaschen), dann entfällt selbstverständlich das PFAND, sowie der BESCHAFFUNGS- oder ggf. der NEUGLAS-ZUSCHLAG für die entsprechende Menge der von Ihnen gebrachten Flaschen.